Das Mysterium Histogramm
Das Histogramm in Photoshop ist eine Kontrollmöglichkeit zum überprüfen, ob das Bild über genügend Details in den Tiefen (im linken Teil des Histogramms), den Mitteltönen (in der Mitte) und den Lichtern (rechts) verfügt. Standardmäßig wird der Tonwertbereich des gesamten Bildes angezeigt. Die Histogrammdaten eines Bildausschnitts werden angezeigt, wenn ein Auswahlwerkzeug genutzt wird.
Soll das Bild verfeinert werden, um etwa einer überbelichtung entgegen zu wirken, sollte in den Dialogfeldern der Farb- oder Tonwertkorrektur die Option „Vorschau“ aktiviert sein. Im Histogramm wird dann jede Änderung im Hintergrund dargestellt. So hat man einen Vorher-Nachher-Effekt.
Es kommt vor, dass die Daten des Histogramms aus dem Cache gelesen werden. In der Palette wird dann das „Daten-aus-Cache“-Warnsymbol eingeblendet. Unter „Arbeitsspeicher und Bildcache“ in den Voreinstellungen (STRG K) kann die Cache-Stufe eingestellt werden. Der Cache macht zwar das Histogramm schneller, sollte aber des öfteren mit einem Klick auf „Nicht gespeicherte aktualisieren“ frisch gehalten werden.